![]() |
In der heutigen Zeit und verstärkt in nicht mehr ferner Zukunft wird es immer schwieriger, in den Kulturvereinen einen geordneten Betrieb zu gewährleisten und nicht nur den Mangel zu verwalten. Neue, ungeahnte Möglichkeiten, wie man seine Freizeit gestalten kann, Informationsgesellschaft und Mobilität, Ganztagsschulen, Leistungsdruck durch G8 usw. gefährden den Bestand in herkömmlichem Sinne. Auch der demographische Wandel trift die Kulturvereine hart, haben sie doch teilweise mit hohem Altersdurchschnitt und auch Motivationsproblemen zu kämpfen. Mitgliederstrukturen wandeln sich. Wer sich in der Vergangenheit für einen Verein entschieden hatte, blieb auch Mitglied, ob aktiv oder passiv fördernd. Das rückt heute in den Hintergrund, wir erleben einen gesellschaftlichen Wandel.
Ein Orchester in heutiger Zeit zusammenzuhalten ist, wie schon erwähnt, schwer. Ein neues zu gründen erscheint fast unmöglich. Nicht ohne Stolz kann man sagen, bei der Feuerwehrkapelle wurde alles richtig gemacht. Nach und nach hat sich ein stattliches und leistungsfähiges Orchester entwickelt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbildung bei der Feuerwehrkapelle | |
![]() . |
In der Blaskapelle der Feuerwehr Rodgau legen wir großen Wert auf die Ausbildung unserer Jugendlichen und interessierten Erwachsenen.
Wir bieten Unterricht von versierten Lehrern und rennomierten Musikern aus der eigenen Kapelle an. Jugendliche und Erwachsene haben die Möglichkeit, Blech-, Holzblasinstrumente und Schlagzeug kennenzulernen und auszuprobieren.
Wenn die Entscheidung bei der Wahl des Instrumentes getroffen wurde, kann die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rodgau ein Instrument auf Mietbasis zur Verfügung. Der Mietvertrag wird zunächst für zwei Jahre abgeschlossen.
Fragen zum Unterricht und zur Instrumentenmiete beantwortet der Leiter der Feuerwehr. |